

Scheidung einvernehmlich – Das Wichtigste im Überblick
Wollen Sie die Scheidung einvernehmlich vollziehen? Fachanwalt für Familienrecht Bernd Schmidt begleitet Sie in eine friedlichere Zukunft.
Wollen Sie die Scheidung einvernehmlich vollziehen? Fachanwalt für Familienrecht Bernd Schmidt begleitet Sie in eine friedlichere Zukunft.
Im Regelfall haben Arbeitnehmer ein Recht auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, sodass Sie sich keine Gedanken um mögliche Entgeltausfälle machen müssen. Aber wie gestaltet sich Ihr Anspruch auf Lohnfortzahlung und was sind Ihre Arbeitnehmerrechte, wenn der Arbeitgeber im Krankheitsfall nicht zahlt? Diese und weitere Fragen klären wir im nachfolgenden Artikel.
Der Zugewinnausgleich ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Familienrechts und sorgt dafür, dass das während der Ehe erworbene Vermögen gerecht aufgeteilt wird. Doch viele wissen nicht, dass der Zugewinnausgleich nicht automatisch erfolgt, sondern aktiv beantragt werden muss. In diesem Artikel erfahren Sie, was der Zugewinnausgleich bedeutet, wie er beantragt wird und welche rechtlichen Strategien es gibt, um Ihre Vermögensinteressen zu schützen.
Wer glaubt, unkündbar zu sein, irrt! Selbst wenn Arbeitnehmer unter den allgemeinen Kündigungsschutz fallen, können sie aus verschiedenen Gründen gekündigt werden und ihren Arbeitsplatz verlieren. Ein möglicher Grund ist die verhaltensbedingte Kündigung.
Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie u.a. in welchen Fällen eine verhaltensbedingte Kündigung möglich ist, was die Voraussetzungen sind und wie wir Sie unterstützen können.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau eine Härtefallscheidung ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Beispiele für eine unzumutbare Härte es gibt, welche Nachteile eine Härtefallscheidung haben kann und worauf Sie achten sollten, wenn Sie diese besondere Form der Scheidung in Erwägung ziehen.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können ein Arbeitsverhältnis durch eine außerordentliche Kündigung fristlos beenden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der die Fortsetzung unzumutbar macht. In diesem Beitrag erläutern wir die rechtlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit dieser Kündigungsform.
Bei einer betriebsbedingten Kündigung kann der Arbeitgeber nach § 1a Kündigungsschutzgesetz ausdrücklich eine Abfindung anbieten. Ein solches Angebot stellt den Arbeitnehmer oft vor eine schwierige Entscheidung: Soll er die angebotene Abfindung annehmen und einen klaren Schnitt machen oder den Rechtsweg beschreiten, um mit einer Kündigungsschutzklage seine Weiterbeschäftigung zu erreichen? Mehr dazu hier.
In diesem Artikel zeigen wir, wie ein Scheidungsverfahren abläuft und worauf die Ehepartner besonders achten sollten.
Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Gründe für eine personenbedingte Kündigung und zu Wirksamkeitsvoraussetzungen.
Was das gemeinsame Sorgerecht bedeutet, wie Eltern das gemeinsame Sorgerecht erlangen, welche Entscheidungen allein oder gemeinsam getroffen werden müssen und was eine Trennung der Eltern für das gemeinsame Sorgerecht bedeutet, erläutern wir in diesem Artikel.
Der Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd Schmidt informiert über die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.